Faszientherapie für Pferde

Über mich

Seit meiner Kindheit sind Tiere, speziell Pferde, ein sehr wichtiger Teil meines Lebens. Meine Haflinger begleiten mich seit über 30 Jahren: erst Wilma, dann Nele und nun Anton. Der Umgang mit diesen wunderbaren, einzigartigen und sensiblen Wesen war und ist für mich ein idealer Ausgleich zu meinem Alltag als Profi-Musikerin.

Irmgard Zavelberg

Irmgard Zavelberg

Faszientherapeutin für Pferde

0172.255 85 11
therapie@fasziniert-pferde.de

Warum ich Therapeutin bin

Als Geigerin im renommierten Kammerorchester Basel bin ich sehr viel unterwegs. Mein Beruf, den ich sehr liebe, ist auch mit viel Stress und körperlicher Anstrengung verbunden. Am eigenen Körper habe ich erfahren müssen, wie sich einseitige Belastungen, Stress und Verspannungen auf das Fasziengewebe auswirken. Diese körperlichen Probleme haben mein Interesse zunehmend in die therapeutische Richtung gelenkt.

 

Zunächst habe ich mich intensiv mit den spezifischen körperlichen und motorischen Anforderungen von Musikern beschäftigt und die dreijährige Ausbildung in „Dispokinesis“ absolviert. Im Mittelpunkt steht dabei, wie die Haltung und die komplexen Bewegungsabläufe beim Musizieren effizienter, freier und leichter werden können und auch, wie man ungünstige Bewegungsmuster erkennen und verändern kann.

 

Später bin ich dann zur Faszientherapie gekommen und habe selbst erfahren, wie wohltuend sich eine solche Behandlung auswirkt. Wenn sich Verklebungen der Strukturen gebildet haben, fühlt es sich so an, als trage man zu enge Kleidung. Versucht man damit sich zu bewegen, arbeitet man ständig gegen einen Widerstand. Bewegungen werden mühsam und die Muskeln ermüden schnell. Werden diese Verklebungen gelöst, ist man sozusagen befreit von der zu engen Kleidung und findet viel müheloser zu neuen Bewegungen.

Meine Mission

Diese Erfahrung hat mich so fasziniert, dass ich mich intensiver damit befassen wollte. Meine Begeisterung für Pferde und der Wunsch, auch beruflich therapeutisch mit ihnen zu arbeiten, haben mich bewogen, die Ausbildung zur Faszientherapeutin nach SENMOTIC EQUINE THERAPIE bei Peter Scholten und zusätzlich eine Ausbildung zum OSTEO CONCEPT COACH in der Fachschule für Pferdetherapie bei Barbara Welter-Böller zu machen.

 

Der Fokus dieser Ausbildungen liegt auf einer ganzheitlichen Betrachtung von Haltung, Training und Exterieur des Pferdes und einem umfassenden Verständnis über die Zusammenhänge von Dysbalancen in der Muskulatur und dem Training. Diese Kombination von Faszientherapie, Trainingskonzepten und Exterieuranalysen kann die Entwicklung Eures Pferdes einen großen Schritt voran bringen. Auch ältere Pferde und Rehapferde können natürlich von der Faszientherapie profitieren.